Die globalen Krisen stellen auch andere EU-Staaten vor Herausforderungen. Finanzminister Christian Lindner betonte: „Deutschland bleibt Anwalt von Stabilitätspolitik.“
In einem aktuellen Interview mit „Focus“ sprach der FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai über seinen Werdegang, Einwanderungspolitik, Integration und den Umgang mit autokratischen Systemen.
FDP-Präsidiumsmitglied und Bundesministerin für Bildung und Forschung Bettina Stark-Watzinger gab dem „RedaktionsNetzwerk Deutschland“ das folgende Interview über Maskenpflicht im kommenden Schuljahr, ihre Haltung zu längeren Laufzeiten für die Atomkraft und eine junge Generation, die in der Dauerkrise lebt.
Zum Interview
Die Bundesministerien für Gesundheit und Justiz haben die Corona-Pläne für Herbst und Winter vorgelegt. Sie setzen auf Maßnahmen, die wirksam sind und zugleich zumutbar.
Die Gaskrise darf nicht zur Stromkrise werden, warnt Finanzminister Christian Lindner. Besser wäre es, die Atomkraftwerke noch bis 2024 zu nutzen, erläutert FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai.
FDP-Chef Christian Lindner bescheinigt sich selbst eine „skeptische Staatsfreundschaft“. Er sieht die Freien Demokraten als die einzige Partei, „die den Wert der Freiheit wichtiger nimmt als den Wert der Gleichheit“.
„Wir als FDP wollen eine moderne Einwanderungspolitik mit klaren Leitplanken, die sich an Realitäten orientiert“, erklärte FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai im aktuellen "Focus"-Interview.
Die massive Inflation beschäftigt viele Menschen. Für Finanzminister Christian Lindner haben daher Entlastungen und die Bekämpfung der Inflation Priorität. Allerdings könne nur verteilt werden, was vorher auch erwirtschaftet worden sei.
Der FDP-Bundesvorsitzende und Bundesminister der Finanzen Christian Lindner gab der „Bild am Sonntag“ (aktuelle Ausgabe) das folgende Interview über die drohende Gas-Krise, Entlastungen für die breite Mitte und die Notwendigkeit solider Finanzen.